Online Beratung
  • Start
  • Über uns
  • Beratung
  • Diskriminierung?
  • Veranstaltungen
    • Tag gegen Rassismus 23
  • Infos
    • Bandas Video
    • Informationsmaterial
    • Aktuelle Stunde WDR
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / BANDAS

BANDAS – Wer oder was ist das?

BANDAS – Beratung und Antidiskriminierungsarbeit für Schüler*innen – ist eine neue Antidiskriminierungsberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt Mittelrhein e.V.

Schüler*innen aus dem Regierungsbezirk Köln ab der 5. Klasse, die in der Schule Diskriminierung erfahren haben, finden bei uns eine Anlaufstelle. Wir hören zu und beraten – egal, in was für einer Schule du bist.

Oft werden Schüler*innen, besonders solche „of colour“, schwarze Schüler*innen und Schüler*innen mit Flucht-/ Migrationserfahrung diskriminiert. Wir von der Integrationsagentur der AWO Mittelrhein wollen gegen diese Ungerechtigkeit etwas tun.Wenn du Rassismus oder Diskriminierung an der Schule selbst erlebst oder beobachtet hast, kannst du dich an uns wenden.

Mehr erfahren
Unser Projekt

Warum dieses Projekt?

Seit 2010 ist die AWO Mittelrhein aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung.

Wir besuchen Schulen, bilden Lehrer:innen fort und bieten Workshops für Schüler:innen an. Dabei hören wir immer wieder von Diskriminierungen. Und wir erfahren, dass eure Erlebnisse oft nicht ernst genommen und viele Schüler:innen in der Schule nicht wirksam unterstützt werden.

Wir bekommen auch mit, dass manche Kinder und Jugendlichen diskriminiert werden, weil ihre Familien wenig Geld haben. Wenn ein Kind deshalb keinen Laptop hat und nicht am Onlineunterricht teilnehmen kann, dann ist das „strukturelle“ Diskriminierung. Es kommt auch vor, dass Kinder und Jugendliche überhaupt keinen Schulplatz erhalten. Das können z.B. Geflüchtete oder Familien ohne festen Wohnsitz sein. Auch das ist „strukturelle“ Diskriminierung.

wer wir sind

Wer wir sind

Die Berater:innen/Mitarbeiter:innen von BANDAS.

Madalena Bothe
mailto:Madalena.Bothe@awo-mittelrhein.detel:%20015144627806https://wa.me/015144627806/?text=urlencodedtext

Madalena Bothe

Beraterin und Referentin für Antidiskriminierung

E-mail: Madalena.Bothe@awo-mittelrhein.de
Telefon: 0151 446 278 06

Schreibe uns auch gerne per WhatsApp an.

BANDAS
Simon Schulz
mailto: Simon.Schulz@awo-mittelrhein.detel:015144360079https://wa.me/015144360079/?text=urlencodedtext

Simon Schulz

Berater und Referent für Antidiskriminierung

E-mail: Simon.Schulz@awo-mittelrhein.de
Telefon: 0151 443 600 79

Schreibe uns auch gerne per WhatsApp an.

BANDAS
Mercedes Pascual Iglesias
mailto: Mercedes.Pascual-Iglesias@awo-mittelrhein.de tel:%20022184642703%20

Mercedes Pascual Iglesias

fachliche Leitung und Referentin für Antidiskriminierung

E-mail: Mercedes.Pascual-Iglesias@awo-mittelrhein.de
Telefon: 0221 846 427 03

BANDAS

BANDAS und die AWO Mittelrhein

Im Frühjahr 2021 haben wir als Integrationsagentur der AWO Mittelrhein eine unabhängige Beratungsstelle für Schüler:innen im Regierungsbezirk Köln eröffnet. Die Wohlfahrtsverbände in Nordrhein-Westfalen habe eine solche Stelle schon lange gefordert. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist einer dieser sechs Verbände, die sich für soziale Gerechtigkeit und deshalb auch gegen die Diskriminierung von Schulkindern einsetzen. Unser Beratungsangebot BANDAS gehört mit zwei Berater:innen und einer Referentin zur „Chancenwerkstatt für Vielfalt und Teilhabe” der AWO Mittelrhein. Diese (Arbeits-)Stellen werden vom Familienministerium bezahlt.

Wir wollen Dich unterstützen!

Unsere Hotline für dich

Wir haben ein offenes Ohr – hier bekommst Du Unterstützung!

Telefonische Beratung an Schultagen von 16 bis 18 Uhr

  • 0160 55 00 522



WhatsApp

Schreibe uns auch gerne per WhatsApp an.

01605500522

Mailbox

Schreib‘ uns eine Mail – hier bekommst Du Unterstützung!

  • bandas@awo-mittelrhein.de

BAnDAS Kontakt

Beratungsstelle
BANDAS

Amsterdamer Straße 232
50735 Köln (Niehl)

Telefonische Beratung an Schultagen von 16 bis 18 Uhr
Persönliche Beratung nach Vereinbarung

Tel: 0160 55 00 522

Email: bandas@awo-mittelrhein.de

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen